Ludendorff, Mathilde: Unnahbarkeit des Vollendeten
Artikel-Nr.: 271
Das Dreiwerk "Der Mensch, das große Wagnis der Schöpfung", "Unnahbarkeit des Vollendeten" und "Von der Herrlichkeit des Schöpfungszieles" beschließt die Gesamtphilosophie Mathilde Ludendorffs. Diese Werke sind ausschließlich der Entfaltung der Menschenseele gewidmet, die sich zum Einklang mit dem Göttlichen gestaltet. Die Gedankengänge führen in feierliche Tiefen des Nachsinnens, und Schleier um Schleier hebt sich von den Geheimnissen der Schöpfungsvollendung, die die erlebende Seele zu
auf Lager
Technische Daten
Buchtitel | Unnahbarkeit des Vollendeten |
Autor | Ludendorff, Mathilde |
ISBN-Nummer | 9783882022049 |
Seiten | 300 |
Mehr Infos
Das Dreiwerk "Der Mensch, das große Wagnis der Schöpfung", "Unnahbarkeit des Vollendeten" und "Von der Herrlichkeit des Schöpfungszieles" beschließt die Gesamtphilosophie Mathilde Ludendorffs. Diese Werke sind ausschließlich der Entfaltung der Menschenseele gewidmet, die sich zum Einklang mit dem Göttlichen gestaltet. Die Gedankengänge führen in feierliche Tiefen des Nachsinnens, und Schleier um Schleier hebt sich von den Geheimnissen der Schöpfungsvollendung, die die erlebende Seele zu durchdringen vermag. Das Dreiwerk vermittelt von den Höhen der Gotterkenntnis aus die Gesamtschau auf das Wunder des Gotteinklangs. Die Philosophin hat zu Beginn ihres ersten Werkes nicht zu viel versprochen, als sie einst schrieb: Ich werde euch zu heilgen Höhen führen. Mit diesem Dreiwerk - und vor allem mit dem letzten, dem dritten Teil - hat sie den Weg vollendet, den sie mit uns gehen wollte. Seiten
Zubehör
-
auf Lager
-
-
auf Lager